unterhalb der → Terminübersicht findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender abonnieren (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) um nichts zu verpassen. Wenn ihr einen einzelnen Termin anklickt könnt ihr dort auch diesen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ProtestFest

27. September @ 14:00 - 18:00
Kostenlos
#berlinistkultur

Save the Date
Akteur*innen aus Kultur, Soziales und Wissenschaft planen gemeinsam am 27. September 2025 ein ProtestFest am Berliner Steinplatz vor der Universität der Künste.
Von 14 bis 18 Uhr wollen wir zusammen mit der Stadtgesellschaft für ein kulturell vielfältiges und soziales Berlin eintreten.
Mit dabei mit Musik, Gedichten, Bühnenbeiträgen, Liedern, Reden, Workshops, Siebdruck, Bücherbus und Luftakrobatik sind Lehrende und Studierende von Berliner Kunsthochschulen, der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin, das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, der Bund Deutscher Pfadfinder_Innen, der Deutsche Bühnenverein, der bbk berufsverband bildender künstler*innen berlin, das Morgenstern – Theater im Rathaus Friedenau, der Landesmusikrat Berlin, das suite 42/ tak Theater Aufbau Kreuzberg, das Deutsche Theater, die Clubcommission, die Initiative Barrierefrei Feiern, das Maxim Gorki Theater, Panni Néder und Mátyás Tóth AKA „Freiheit Tours“, der Paritätische Berlin, Heinrich Horwitz, #BerlinIstKultur, der Deutsche Bibliotheksverein, Petra Tobies, Stephanie Hanna, Mathilda Kleo Colada, das Performing Arts Programm des LAFT Berlin, Dirty Daisy, Johanna Sailer, One Love Radio / Nachbarschaftshaus Urbanstraße und viele mehr…
Gemeinsam laden die Akteur:innen aus Kunst und Kultur, Sozialverbände und Kunsthochschulen zum ProtestFest für kulturelle und soziale Vielfalt ein: Gefeiert wird mit der Stadtgesellschaft ein kulturell vielfältiges und soziales Berlin. Demonstriert wird gegen die aktuellen und die zukünftigen Kürzungen.

Details

  • Datum: 27. September
  • Zeit:
    14:00 - 18:00
  • Eintritt: Kostenlos

Veranstaltungsort

Wer auf „Google Karte anzeigen“ klickt wird zu Google Maps weitergeleitet, was die mit den Daten machen weiss ich nicht, ob ihr das möchtet müsst ihr selbst entscheiden. Google hat eine Datenschutzzseite, die findet ihr → hier.