unterhalb der → Terminübersicht findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender abonnieren (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) um nichts zu verpassen. Wenn ihr einen einzelnen Termin anklickt könnt ihr dort auch diesen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kulturpolitischer Salon

Was? Blick auf Berlin: Ein Jahr nach dem Totalcrash, Berlins Kultur im Wandel
Wann & wo? 19 Uhr im Radialsystem, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin
Seit dem Amtsantritt von Joe Chialo, den im November 2024 bekannt gewordenen Kürzungen und dem baldigen Wechsel an der Spitze der Kulturverwaltung nach seinem kurzfristigen Rücktritt im Mai 2025 steht die Berliner Kulturpolitik im Zeichen von tiefgreifenden Umbrüchen. Förderstrukturen, Prioritäten und Selbstverständnisse verschieben sich – und mit ihnen das Bild, das Berlin kulturell von sich selbst und in der Welt abgibt.
Im Kulturpolitischen Salon im Rahmen des Berlin-Forums diskutieren wir mit internationalen Kulturkorrespondent*innen, u.a. mit
Christophe Bourdoiseau, Korrespondent für Libération, L’Express, Le Soir, Jeffrey Arlo Brown, VAN Magazin und freier Journalist u.a. für die New York Times, Masao Fukumoto, Buchautor und freier Journalist für japanische Medien und Pascal Thibaut, Korrespondent für Radio France Internationale, über die Veränderungen der vergangenen Monate und darüber, wie Berlin heute kulturell wahrgenommen wird.
Die Veranstaltung wird moderiert von Elena Philipp, freie Kulturjournalistin.
Ein Fazit zieht Rüdiger Schaper, Der Tagesspiegel.
Der Eintritt ist frei.
Wer auf „Google Karte anzeigen“ klickt wird zu Google Maps weitergeleitet, was die mit den Daten machen weiss ich nicht, ob ihr das möchtet müsst ihr selbst entscheiden. Google hat eine Datenschutzzseite, die findet ihr → hier.