unterhalb der Termine findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender in euren Kalender (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) importieren um nichts zu verpassen.

Wenn ihr einen Termin anklickt könnt ihr dort auch den jeweiligen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Hauptausschuss

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Plenarsitzungen

Aktionstag: #BerlinIstKultur – Jazz gegen Kulturabbau

tba (to be announced) Berlin

Prenzlauer Berg, Charlottenburg, Neukölln
Umsonst und draußen: Livemusik und Wortbeiträge im Zeichen von #BerlinIstKultur und #Unkürzbar in Prenzlauer Berg, Charlottenburg und Neukölln.
Mehr Info → hier.
Das Programm der Jazzwoche #7 findet ihr → hier.

Kulturpolitische Debatte und Sommertreffen im Literarischen Colloquium am Wannsee

Literarisches Colloquium Berlin am Wannsee Am Sandwerder 5, Berlin

Jetzt anmelden! #BerlinIstKultur-Sommerfest

 
Sehr herzlich möchten wir euch zum Sommerfest am 7. Juli 2025 im Literarischen Colloquium Berlin am Wannsee einladen! Seit fast einem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Erhalt und die Zukunft unserer vielfältigen Kulturlandschaft ein. Am Vorabend des geplanten Senatsbeschlusses zum Doppelhaushalt 2025/2026 möchten wir diesen Moment nutzen, um gemeinsam mit euch und einigen Gästen zurück- und nach vorn zu blicken und gemeinsam zu feiern, was wir geschafft haben.

 
Geplant sind dann drei Impulse, an die sich ein moderiertes Panel anschließt, zu dem wir die kulturpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien eingeladen haben. Ab ca. 18.45 Uhr ist dann Zeit für Austausch bei Snacks und Getränken. Detaillierte Informationen zum Programm folgen. Wir danken herzlich dem Literarischen Colloquium Berlin, dass wir zu Gast sein dürfen und für die großartige Unterstützung!

 
Die Anmeldung ab heute möglich unter folgendem → Link

#BerlinIstKultur ruft zur Demo am 8. Juli auf und solidarisiert sich mit #Unkürzbar!

Rotes Rathaus Rathausstraße 15, Berlin

Am 8. Juli, 11:30–13:00 Uhr ruft der Paritätische Berlin zur Aktion „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“ vor dem Roten Rathaus auf. Es geht um geplante Kürzungen im Haushalt 2026/27, die soziale Angebote für viele Berliner*innen gefährden würden.
#BerlinIstKultur sagt: Soziale Arbeit ist kein Luxus – sie ist #unkürzbar! Kunst und Kultur auch nicht! Kommt zur Demo, bringt Trillerpfeifen & Lastenräder & Laute Instrumente mit und setzt ein starkes Zeichen indem eure Kultureinrichtungen sichtbar werden!
Alle Kolleg*innen aus dem Kulturbereich treffen sich um 11:15 Uhr am Neptunbrunnen
Alle Infos zur Aktion.

Kundgebung – Gegen die Kürzungen an den Hochschulen

Senatsverwaltung für Wissenschaft Oranienstr.106, Berlin, Germany

Die Berliner Hochschulen stehen vor den größten Kürzungen ihrer Geschichte. Die Verhandlungen zu weiteren Kürzungen an den Hochschulverträgen laufen noch bis zum 14. Juli – und der Berliner Senat will weitere massive Einschnitte durchsetzen.
Doch wir sagen: Jetzt ist Schluss! Hochschulen sind
#unkürzbar!
📆 Kundgebung am 14.Juli!
Kaffee ab 8:30 Uhr | Start der Kundgebung um 9:00 Uhr
📍 Senatsverwaltung für Wissenschaft (Oranienstr. 106)
Wichtig: Für die Teilnahme an der Kundgebung
gibt es an vielen Hochschulen eine Dienstbefreiung. Uns ist das bekannt von: TU, HU, FU, HTW,BHT, ASH, HWR, HfM, UdK. Womöglich gilt das auch an anderen Hochschulen – schaut auf euren internen Seiten nach.
🧑‍🤝‍🧑👫🧑‍🤝‍🧑 Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen: Wir nehmen die „alternativlose Kürzungspolitik“ nicht hin. Berlin braucht eine andere Haushaltspolitik!

Sommerplenum der Koaltion der Freien Szene

Kunstpunkt Berlin Schlegelstraße 6, Berlin, Germany

Tagesordnung: TOP 1 Aktuelle Lage – Gespräch mit Dr. Robbin Juhnke (CDU), kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im AGH TOP 2 Tätigkeitsbericht und Aktuelles vom Sprecher*innen-Kreis (SK) TOP 3 Tätigkeitsbericht von RAUMBÜRO FREIE SZENE TOP 4 Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften (AGs) TOP 5 Sonstiges / Offene Diskussion

„Umwegrentabilität“: Kultur als Wirtschaftsfaktor – Stellenwert der Freien Szene für den Kunst- und Kulturstandort Berlin

English Theatre Berlin | International Performing Arts Center Fidicinstr. 40, Berlin, Germany

Podiumsdiskussion

Kultur ist kein „nice to have“ sondern ein bedeutender Impulsgeber, Innovator und Standortentwicklung der Berliner Wirtschaft! Jeder Euro der in Kultur investiert wird, bringt durch Übernachtungen, Gastronomie, Konsum, Zuzug von Kreativen und auch Standorten von Weltweit agierenden Unternehmen mehrere Euro zurück in die Stadt.
Ein Weg aus der aktuellen Haushaltskrise Berlins ist eine wachsende Investition in Kultur.
Die Koalition der Freien Szene Berlin (freieszene.berlin) lädt ein zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Industrie und Handelskammer zu Berlin, Visit Berlin und der Stiftung Zukunft Berlin.
Podiumsteilnehmer*innen:
Henrik Vagt und Jürgen Schepers (IHK Berlin)
Christophe Knoch (Stiftung Zukunft Berlin)
Notker Schweikhardt (Visit Berlin)
Kerstin Wiehe (KdFS Berlin, kultkom, QuerKlang gUG)
Moderation: Daniel Brunet (KdFS Berlin)
Um Anmeldung wird gebeten: sk@freieszene.berlin