unterhalb der → Terminübersicht findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender abonnieren (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) um nichts zu verpassen. Wenn ihr einen einzelnen Termin anklickt könnt ihr dort auch diesen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.

Podiumsdiskussion TROTZ ODER WEGEN
WestGermany Skalitzer Str 133, Berlin, GermanyBetrachtungen im Zuge der Einsparungen Berliner Kultur
mit
Stéphane Bauer – Leiter Fachbereich Kultur und Geschichte in Friedrichshain-Kreuzberg und Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Stephan Kallage – Gründer / künstlerischer Leiter WestGermany
Daniel Wesener – Sprecher für Kulturfinanzierung, Bündnis 90/Die Grünen
Veronika Witte – Leitung Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten, Vorstand ADKV
Moderation: Christiane Meixner – Autorin und Redakteurin Kultur Tagesspiegel und Weltkunstim Rahmen der Ausstellung
WIEDERAUFBAU
Peter Dobroschke, Yvonne Wahl, Heidi Sill
Die Ausstellung eröffnet um 18 Uhr
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Digital , GermanyImmer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr
Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr auf → dieser Seite abonnieren
Aufruf zur Kundgebung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus am 11.9.2025
Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, BerlinIm Haushaltsjahr 2025 wurden bereits drei Milliarden Euro gestrichen – das trifft viele soziale Projekte und Angebote hart, besonders bei Freien Trägern. Angebote, die für viele Berliner*innen wichtig sind: Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder in prekären Lebenslagen – sie alle verlieren wichtige Anlaufstellen, Unterstützung und Perspektiven. Weitere Kürzungen sind bereits vom Berliner Senat für den nächsten Doppelhaushalt ... Weiterlesen ...

Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, BerlinErste Lesung Kulturausschuss (mit Berichtsaufträgen) zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen

Hauptausschuss
Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlinzur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Plenarsitzungen

Art to the People – Was Kunst im Stadtraum bringt!
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) Karl-Liebknecht-Str. 11/13, Berlin, GermanySave the date! Diskussion am 17.09., 17:30–19:30 Uhr, nGbK Berlin Wie prägt Kunst den öffentlichen Raum heute? Diese Frage diskutiert das Büro für Kunst im öffentlichen Raum gemeinsam mit Expert*innen und Künstler*innen. Dabei geht es um die Zukunft der Kunst im Stadtraum und ihre Rolle für die Stärkung unserer Gesellschaft. → zur Pressemitteilung des bbk

Podiumsdiskussion: DISRUPTIVE REALITIES
Haus am Kleistpark Grunewaldstraße 6-7, Berlin, GermanyFilmstill aus „Disruptive Realities“, 2025© Stefanie Schweiger & Friederike von RauchÜber künstlerische Arbeit, ihre Bedingungen – und Resilienz von Künstlerinnen Friederike von Rauch Stefanie Schweiger Wenn die Welt ins Wanken gerät, wird Kunst zur Kraftquelle. Mit über 20 Videointerviews mit Künstlerinnen verschiedener Generationen und Disziplinen verbinden Friederike von Rauch und Stefanie Schweiger eigene Arbeiten und Texte zu einem vielstimmigen Bild ... Weiterlesen ...

#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Digital , GermanyImmer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr
Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr auf → dieser Seite abonnieren
ProtestFest
Steinplatz (vor der UdK) Steinplatz, Berlin, GermanySave the Date
Akteur*innen aus Kultur, Soziales und Wissenschaft planen gemeinsam am 27. September 2025 ein ProtestFest am Berliner Steinplatz vor der Universität der Künste.
Von 14 bis 18 Uhr wollen wir zusammen mit der Stadtgesellschaft für ein kulturell vielfältiges und soziales Berlin eintreten.
Mit dabei mit Musik, Gedichten, Bühnenbeiträgen, Liedern, Reden, Workshops, Siebdruck, Bücherbus und Luftakrobatik sind Lehrende und Studierende von Berliner Kunsthochschulen, der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin, das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, der Bund Deutscher Pfadfinder_Innen, der Deutsche Bühnenverein, der bbk berufsverband bildender künstler*innen berlin, das Morgenstern - Theater im Rathaus Friedenau, der Landesmusikrat Berlin, das suite 42/ tak Theater Aufbau Kreuzberg, das Deutsche Theater, die Clubcommission, die Initiative Barrierefrei Feiern, das Maxim Gorki Theater, Panni Néder und Mátyás Tóth AKA "Freiheit Tours", der Paritätische Berlin, Heinrich Horwitz, #BerlinIstKultur, der Deutsche Bibliotheksverein, Petra Tobies, Stephanie Hanna, Mathilda Kleo Colada, das Performing Arts Programm des LAFT Berlin, Dirty Daisy, Johanna Sailer, One Love Radio / Nachbarschaftshaus Urbanstraße und viele mehr...
Gemeinsam laden die Akteur:innen aus Kunst und Kultur, Sozialverbände und Kunsthochschulen zum ProtestFest für kulturelle und soziale Vielfalt ein: Gefeiert wird mit der Stadtgesellschaft ein kulturell vielfältiges und soziales Berlin. Demonstriert wird gegen die aktuellen und die zukünftigen Kürzungen.Kostenlos
Ulli Zelle & Sarah Wedl-Wilson | ZELLE BERLIN
Kabarett Theater Distel Friedrichstraße 101, Berlin, GermanySarah Wedl-Wilson trifft Ulli Zelle. Ein Treffen von hoher Brisanz, denn die ehemalige Rektorin der Hanns-Eisler Musikhochschule, die nicht nur ausgewiesene Kennerin der Berliner und deutschen Kulturszene, sondern auch Expertin für internationale Hochkultur ist, steht als neue Berliner Kultursenatorin unter enormem Druck: Für die parteilose Politikerin, die Kultur als ihr Lebenselixier bezeichnet, stellt der Sparzwang des schwarz-roten Senats eine immense ... Weiterlesen ...
€18
Open Studios @ Schön 13
Atelierhaus Schön 13 Schönstedtstr. 13, Berlin, GermanyUm auf die akute Bedrohung unserer Ateliers in Berlin aufmerksam zu machen, öffnen wir am kommenden Sonntag 28.09.2025 erneut unsere Türen für die Öffentlichkeit. Kommt vorbei – bringt eure Freund*innen und Familien mit!

Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlinzur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen
Wer auf „Google Karte anzeigen“ klickt wird zu Google Maps weitergeleitet, was die mit den Daten machen weiss ich nicht, ob ihr das möchtet müsst ihr selbst entscheiden. Google hat eine Datenschutzzseite, die findet ihr → hier.