unterhalb der Termine findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender in euren Kalender (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) importieren um nichts zu verpassen.
Wenn ihr einen Termin anklickt könnt ihr dort auch den jeweiligen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Plenum Plenarsitzung, Sitzungs-Nr. 62, 27.02.2025
Plenum Plenarsitzung, Sitzungs-Nr. 62, 27.02.2025
zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Plenarsitzungen
1 Veranstaltung,
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Immer Freitags, 9 bis 10 Uhr Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr → auf dieser Seite abonnieren
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen
1 Veranstaltung,
Mitgliederversammlung Berliner Kulturkonferenz und Party (ab 21 Uhr) für alle Unterstützer:innen von #BerlinIstKultur
Mitgliederversammlung Berliner Kulturkonferenz und Party (ab 21 Uhr) für alle Unterstützer:innen von #BerlinIstKultur
Ankommen und Get-together ab 20 Uhr, Party ab 21 Uhr auf Einladung der Clubcommission.
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2. Termin Kulturdialog mit dem Regierenden Bürgermeister
Kulturdialog II Schwerpunkt Museen, Bibliotheken, Gedenkstätten nur mit persönlicher Einladung Louise-Schroeder-Saal Rotes Rathaus
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Immer Freitags, 9 bis 10 Uhr Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr → auf dieser Seite abonnieren
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Money talks. Kulturfinanzierung in Zeiten von Etatkürzungen
Money talks. Kulturfinanzierung in Zeiten von Etatkürzungen
Tagungsgebühr: Zahlungsbeitrag für die Tagungsgebühr nach eigener Einschätzung: - Das Soli-Ticket für 20€ ermöglicht die kostenlose Teilnahme einer weiteren Person. - Das Standardticket kostet 10€. - Wer für den Tagungsbeitrag nicht aufkommen kann, hat dennoch die Möglichkeit teilzunehmen. Schreiben Sie uns bitte an! Die Bezahlung erfolgt vorab über Paypal oder in Bar vor Ort. Anmeldung: ausschließlich über dieses Onlineformular Fragen ... Weiterlesen ...
Fachtag: Professionelles Produzieren in der Krise – (Un)Sicherheit, Spielräume, Solidarität und schnelle Lösungen
Fachtag: Professionelles Produzieren in der Krise – (Un)Sicherheit, Spielräume, Solidarität und schnelle Lösungen
Anmeldungen bis 5. März 2025 an: produktion@pap-berlin.de Die Bedingungen für Produzierende und Produktionsleitungen sind schwieriger geworden – und das in einem Maße, das viele vor enorme Herausforderungen stellt: Schwankende Fördermittel, langsame Kommunikation und kurzfristige Entscheidungen verlangen ein hohes Maß an Flexibilität, strategischem Denken und neuen Ansätzen. Dieser Fachtag bringt Vertreter*innen aus Kunst- und Kulturproduktion, Verwaltung, Politik und weiteren relevanten Bereichen ... Weiterlesen ...
Mitte ist Kultur – ein Netzwerktreffen
Mitte ist Kultur – ein Netzwerktreffen
Die Kürzungen des Berliner Kulturetats gefährden die kulturelle Vielfalt. Das ist ganz be- sonders im Bezirk Mitte von Berlin spürbar. Die mangelhafte Kommunikation verunsichert darüber hinaus und verstärkt Zukunftsängste. Auch für die kommunalen Kultureinrichtun- gen sind die Folgen längst nicht abschätzbar. Und was folgt 2026/2027? Mit dieser Plattform soll gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte ein Raum für Diskussion und Austausch ... Weiterlesen ...
1 Veranstaltung,
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Immer Freitags, 9 bis 10 Uhr Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr → auf dieser Seite abonnieren
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Streitraum: »Kultur und Vermittlung« Carolin Emcke im Gespräch mit Sabine Kroner (Projektleiterin Berlin Mondiale) und Vera Strobel (Künstlerische Co-Leiterin Theater o.N.) → Livestream (ausverkauft) Den Diskurs über Repräsentativität oder eben Nicht-Repräsentatitivität der Kultur, über Inklusivität und Vermittlung künstlerischer Praxen und Erfahrungen treibt seit langem Museen, Theater, Literaturhäuser und Bildungsstätten um. Was sind die Voraussetzungen, welche Rahmenbedingungen braucht es, damit möglichst ... Weiterlesen ...
1 Veranstaltung,
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
#BerlinIstKultur – digitale Freitagstreffen
Immer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr Der Link steht im Newsletter, den könnt ihr → auf dieser Seite abonnieren
Netzwerktreffen Räume 2025
Netzwerktreffen Räume 2025
***TERMIN VERSCHOBEN AUF MAI 2025***
der genaue Termin wird demnächst veröffentlicht.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
Ausschuss für Kultur, Engagement und Demokratieförderung
zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Frühlingsplenum der Koaltion der Freien Szene
Frühlingsplenum der Koaltion der Freien Szene
Eingang: Marielle-Franco-Platz (→ Wegbeschreibung - Link zu Google Maps)
als Gast eingeladen: Manuela Schmidt (kulturpol. Sprecherin DIE LINKE)
Tagesordnung:
TOP 1 Aktuelle Lage - Gespräch mit Manuela Schmidt (Die Linke)
TOP 2 Tätigkeitsbericht und Aktuelles vom Sprecher*innen-Kreis (SK)
TOP 3 Tätigkeitsbericht von RAUMBÜRO FREIE SZENE
TOP 4 Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften (AGs)
TOP 5 Sonstiges / Offene Diskussion
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
STREITRAUM: »Internationaler Kulturaustausch – zwischen Spardruck und politischen Anfechtungen«
STREITRAUM: »Internationaler Kulturaustausch – zwischen Spardruck und politischen Anfechtungen«
Carolin Emcke im Gespräch mit Gesche Joost und Milo Rau
→ Tickets
Alle, die international denken und arbeiten, sind erschüttert von den Kriegen und Krisen der letzten Jahre. Dabei vermengen und überlagern sich finanzieller Druck und politische Anfechtungen. Netzwerke und Verbindungen, die jahrzehntelang weltweit aufgebaut wurden, werden brüchig. Welche Art von Diskurs und Verständigung kann es, welche muss es geben? Wie gelingt es, kontroverse Positionen abzubilden und miteinander ins Gespräch zu bringen, wenn der Kunst immer engere Grenzen durch die Politik gesetzt werden? Wie bedroht ist der internationale Kulturaustausch durch kulturpolitische Vernachlässigung oder Gängelung?
→ Livestream auf Youtube