unterhalb der → Terminübersicht findet ihr einen Button „Kalender abonnieren“, darüber könnt ihr den gesamten Kalender abonnieren (Google Cal, iCal, Outlook, etc.) um nichts zu verpassen. Wenn ihr einen einzelnen Termin anklickt könnt ihr dort auch diesen Einzeltermin eurem Kalender hinzufügen.
Kalender von Veranstaltungen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - ![]() Betrachtungen im Zuge der Einsparungen Berliner Kultur im Rahmen der Ausstellung | 1 Veranstaltung, - ![]() Immer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
| 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, ![]() Im Haushaltsjahr 2025 wurden bereits drei Milliarden Euro gestrichen – das trifft viele soziale Projekte und Angebote hart, besonders bei Freien Trägern. Angebote, die für viele Berliner*innen wichtig sind: Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder in prekären Lebenslagen – sie alle verlieren wichtige Anlaufstellen, Unterstützung und Perspektiven. Weitere Kürzungen sind bereits vom Berliner Senat für den nächsten Doppelhaushalt ... Weiterlesen ... | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
| 1 Veranstaltung, - ![]() Erste Lesung Kulturausschuss (mit Berichtsaufträgen) zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen | 0 Veranstaltungen, | 2 Veranstaltungen, - ![]() Save the date! Diskussion am 17.09., 17:30–19:30 Uhr, nGbK Berlin Wie prägt Kunst den öffentlichen Raum heute? Diese Frage diskutiert das Büro für Kunst im öffentlichen Raum gemeinsam mit Expert*innen und Künstler*innen. Dabei geht es um die Zukunft der Kunst im Stadtraum und ihre Rolle für die Stärkung unserer Gesellschaft. → zur Pressemitteilung des bbk | 1 Veranstaltung, - ![]() Filmstill aus „Disruptive Realities“, 2025© Stefanie Schweiger & Friederike von RauchÜber künstlerische Arbeit, ihre Bedingungen – und Resilienz von Künstlerinnen Friederike von Rauch Stefanie Schweiger Wenn die Welt ins Wanken gerät, wird Kunst zur Kraftquelle. Mit über 20 Videointerviews mit Künstlerinnen verschiedener Generationen und Disziplinen verbinden Friederike von Rauch und Stefanie Schweiger eigene Arbeiten und Texte zu einem vielstimmigen Bild ... Weiterlesen ... | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, |
| 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - ![]() Immer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr | 1 Veranstaltung, - ![]() Save the Date Kostenlos | 2 Veranstaltungen, - ![]() Sarah Wedl-Wilson trifft Ulli Zelle. Ein Treffen von hoher Brisanz, denn die ehemalige Rektorin der Hanns-Eisler Musikhochschule, die nicht nur ausgewiesene Kennerin der Berliner und deutschen Kulturszene, sondern auch Expertin für internationale Hochkultur ist, steht als neue Berliner Kultursenatorin unter enormem Druck: Für die parteilose Politikerin, die Kultur als ihr Lebenselixier bezeichnet, stellt der Sparzwang des schwarz-roten Senats eine immense ... Weiterlesen ... €18 - ![]() Um auf die akute Bedrohung unserer Ateliers in Berlin aufmerksam zu machen, öffnen wir am kommenden Sonntag 28.09.2025 erneut unsere Türen für die Öffentlichkeit. Kommt vorbei – bringt eure Freund*innen und Familien mit! |
| 2 Veranstaltungen, - ![]() zur → Sitzungsübersicht zur Anmeldung für die → Ausschusssitzungen - ![]() Im Anschluss an den Kulturausschuss lädt #BerlinIstKultur ab 18 Uhr in die Brotfabrik zu Impulsen und Austausch. Mit Melanie Kühnemann-Grunow, MdA, Kulturpolitische Sprecherin der SPD und Robbin Juhnke, MdA, Kulturpolitischer Sprecher der CDU (angefragt). | 1 Veranstaltung, - ![]() Berliner Schaufenster – Im Notfallmodus Die Veranstaltung im Vorfeld des Festivals „Berliner Schaufenster (im Notfallmodus) – Theater & Tanz für die Jüngsten“ lädt Vertreter*innen aus Politik, Bildung und Theater ein, um gemeinsam Herausforderungen zu diskutieren sowie Szenarien und Chancen herauszuarbeiten, wie das vielfältige Angebot für sehr junge Publika in allen Bezirken Berlins erhalten und gestärkt werden kann. Vor dem Hintergrund ... Weiterlesen ... | 1 Veranstaltung, | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - ![]() Immer mal wieder Freitags, 9 bis 10 Uhr | 0 Veranstaltungen, | 1 Veranstaltung, - ![]() Die Kürzungen im Kulturetat der Stadt Berlin haben gravierende Folgen für viele Künstler:innen, Projekte und Einrichtungen. Auch die kommunalen Galerien Neukölln müssen ihr Programm reduzieren und an vielen Stellen sparen, um die Arbeit der Künstler:innen weiterhin vergüten zu können. Alex Lebus übernimmt am 5. und 19. Oktober, jeweils von 12 bis 18 Uhr, persönlich die Aufsicht ihrer Ausstellung HOLY SHIT ... Weiterlesen ... |
Wer auf „Google Karte anzeigen“ klickt wird zu Google Maps weitergeleitet, was die mit den Daten machen weiss ich nicht, ob ihr das möchtet müsst ihr selbst entscheiden. Google hat eine Datenschutzzseite, die findet ihr → hier.










