Milo Rau: „Die Rechten verfolgen eine Punk-Strategie“
Der Regisseur und Intendant über Populismus in Europa, Kinder am Theater und die Zukunft der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Der Regisseur und Intendant über Populismus in Europa, Kinder am Theater und die Zukunft der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.
Berlins Theaterlandschaft stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Auch eine Privatisierung mehrerer landeseigener Bühnen ist kein Tabu mehr.
Der Schauspieler über sein neues Stück am Deutschen Theater, die Kulturpolitik des Senats und sein Trauma mit Theaterschließungen.
Berlins Kahlschlag in der Kultur trifft in Mitte fünf kommunale Galerien. Die Zukunft der Orte, die gratis Kunst zeigen, ist bedroht.
Union und SPD haben historischen Schuldenpakt beschlossen. Von den zusätzlichen Milliarden für die Infrastruktur könnte auch Berlin etwas haben.
Den Sparmaßnahmen ist das Projekt „Sing!“ des Rundfunkchors zum Opfer gefallen. Ein Gespräch mit Chordirektorin Rachel-Sophia Dries.
Die Haushaltskürzungen des Senats haben Folgen für die Kunst- und Kulturszene. Wie sich diese konkret im Berliner Südosten auswirken.
Gesperrtes Offiziantenhaus, defekte Heizung, gestrichene Honorare: Die Zitadelle steht exemplarisch für die Krise der Kulturförderung.
Am Tag vor der Bundestagswahl versammelten sich rund 5000 Menschen zum Protest gegen die Haushaltskürzungen des Senats am Roten Rathaus.
Der Kultursenator setzt unverständliche Zahlen über Kürzungen in die Welt, Kai Wegner will reden. Aber die Lage ist dramatisch.
Der Sparhaushalt 2025 des schwarz-roten Senats zwingt die ZLB zu drastischen Schritten. Den Personalabbau bekommen auch Kunden zu spüren.
Die Spar-Beschlüsse der Koalition aus dem Dezember sind lange nicht umgesetzt. Aber es wird nicht besser, warnt der Finanzsenator.
Berlin. Für Kultursenator Chialo gab es wegen Einsparungen viel Kritik. Nun rückt er wegen einer Beleidigung in den Fokus. Wer ist der Mann?
Die Volksbühne muss wegen des Sparkurses des Berliner Senats in diesem Jahr zwei Millionen Euro kürzen. Das hat drastische Folgen.
Berlin. Die Premiere von Orwells „1984“ in der JVA Plötzensee war aus mehreren Gründen besonders. Über allem schwebte der Spardruck in Berlin.
Wegen der drastischen Sparmaßnahmen streicht die Komische Oper das Saisonfinale mit dem Natschinski-Musical im Zelt vorm Roten Rathaus.
Berlin. Chialo ist seit 2023 Berlins Kultursenator. Nun gibt es Gerüchte, dass er bei einem Wahlsieg der CDU einen neuen Posten bekommen könnte.
Der Kultursenator Joe Chialo (CDU) steht wegen Einsparungen in Berlin stark in der Kritik. Nun war er zu Gast in der Schaubühne.