An der Geige übt man das Geizen

Cicero

Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson gibt nicht auf. Mit unermüdlicher Disziplin kann ihr vielleicht gelingen, was ihrem Vorgänger unmöglich war: sparen und kürzen. Trotzdem möchte sie Berlin ermöglichen, Kultur und Kunst zu erleben.

Größenwahn ist in Berlin fehl am Platz

Welt

Während Berlins Kulturetat schrumpft, gönnt sich die in Sanierung befindliche Komische Oper teure Beraterhonorare und Musical-Events im Flughafen Tempelhof. So verliert eines der drei Opernhäusern in der Hauptstadt nicht nur seinen Auftrag aus den Augen.

Der Mann für die Mehrheit

Spiegel online

Wolfram Weimers Wahl zum Kulturstaatsminister sorgt für Empörung. Sie ist tatsächlich ein Schlag ins Gesicht der bisherigen Profiteure. Aber auch ein klares Signal an die populistische Konkurrenz.

Warum Joe Chialo schlechte Karten hat

Frankfurter Algemeine Zeitung - FAZ

Joe Chialo sah wie der sichere Nachfolger von Kulturstaatsministerin Claudia Roth aus. Jetzt aber scheint das Rennen wieder offen zu sein. Chialos stärkste Konkurrentin kommt aus Ostdeutschland.

Heilig’s Blechle!

Cicero

Die Marschroute, die sich die neue schwarz-rote Koalition in Sachen Kulturpolitik gegeben hat, wirkt uninspiriert und einfallslos. Nur eine Meldung hatte es dann doch in sich.

Seid nicht so defensiv!

Frankfurter Algemeine Zeitung - FAZ

In der Berliner Akademie der Künste reden Michel Friedman, Carsten Brosda, eine Unionspolitikerin und ein Theaterkritiker über Kulturpolitik. Die Diskussion plätschert dahin. Bis die Rede auf die Medien kommt.

Schiffbruch ohne Zuschauer

Frankfurter Algemeine Zeitung - FAZ

Die Kultur steht angesichts knapper öffentlicher Kassen vor besonderen Herausforderungen. Sie muss mit weniger Steuergeld auskommen, ohne ihre Rolle als Aushängeschild der Demokratie aufzugeben. Berlin ist dafür ein Musterbeispiel.