Gefängnistheater „aufBruch“ vor dem Aus?

radio drei

Das Berliner Gefängnistheater „Aufbruch“ ist das größte und professionellste Gefängnistheater in Deutschland. Straffällig gewordene Menschen aller Altersgruppen, kultureller Milieus und Bildungsniveaus werden hier in künstlerische Projekte eingebunden, die anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Spreepolitik: Schwarz-rote Kehrtwende bei Kultur-Kürzungen in Berlin

Inforadio

Mit massiver Kritik hatte Berlins Kulturszene auf die angedrohten Einsparungen in Höhe von 130 Millionen Euro reagiert. Besonders Kultursenator Joe Chialo (CDU) wurde vorgeworfen, versagt zu haben. Nun haben CDU und SPD offenbar reagiert: Die Kürzungen werden umgeschichtet. SPREEPOLITIK analysiert, wer die neuen „Gewinner“ sind – und die „Verlierer“. Außerdem stellen wir die neue Regierungsmannschaft in Brandenburg vor: Denn SPD … Weiterlesen …

Geht durch die Kürzungen das Vertrauen in die Berliner Politik verloren?

radio drei

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo behauptet, für die Kultur gekämpft zu haben. Trotzdem ist sein Ressort von den aktuellen Sparmaßnahmen überdurchschnittlich hoch betroffen. 12% des Kulturbudgets sollen im nächsten Jahr wegfallen. Derart drastische Kürzungen hat es bisher nicht gegeben – vor allem nicht in dieser Kurzfristigkeit. Kulturinstitutionen und Künstler fürchten um ihre Existenz.

Kultur-Kürzungen in Berlin beschlossen

3sat

Bei der Subventionierung der Berliner Kultur sollen rund 130 Millionen Euro wegfallen, etwa 12 Prozent der Ausgaben. Wir sprechen mit der Journalistin Christiane Peitz darüber.

Kürzungen im Kulturetat – wie geht es der Tanzszene?

Inforadio

Im Sommer hat der neue Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) den größten Kulturetat vorgestellt, den es in dieser Stadt je gab: Rund eine Milliarde Euro plant der Senat für den Haushalt 2024. Doch tatsächlich müssen nicht wenige Kultureinrichtungen mit Kürzungen rechnen. Betroffen ist auch die freie Tanzszene.